Auktion Nr.192
29./30. Nov. & 1. Dez.
|
Lot-Nr. 26
Große Meissen Jagdgruppe "Falknerin zu Pferde" Leicht gewölbter, von stark reliefplastischen Rocaillen umzogener Sockel auf vier Füßen, an Breit- und Schmalseiten mit vier rocaillegerahmten, jagdmotivischen Kartuschen, Musikinstrumente darstellend. Über naturalistisch gestaltetem Terrain mit plastisch aufgelegtem Blattwerk, auf einem galoppierenden Apfelschimmel sitzende Falknerin mit Greifvogel, begleitet von vier Jagdhunden. Sie trägt eine Jagduniform aus langer, grüner Jacke, schwarzen Stiefeln sowie einen Dreizack mit Federschmuck. Begleitend von vier, sie umringenden Jagdhunden. Entw. Erich Hösel, 1910. Modell-Nr. V 132. Hundefiguren abnehmbar. Minim. best.; Partiell rest.; Schwertermarke. H. 39 cm. 41 cm x 22 cm. Der Bildhauer Erich Hösel (1869 - 1953) studierte an der Dresdner Kunstakademie, später auch unter Johannes Schilling und Robert Diez. 1903 wurde er zum Leiter der Meissener Gestaltungsabteilung berufen, 1904 erhielt er den Professorentitel, 1912 beförderte man ihn zum Gestaltungsdirektor. Hösels vielseitiges Werk umfasst sowohl bewegt naturalistisch gestaltete Tierfiguren der Moderne, als auch Modelle, die den stilistischen Rückgriff auf das 18. Jh. erkennen lassen. Der Bildhauer und Entwerfer Joseph von Kramer schuf einige Jahre zuvor einen "Piqueur zu Pferde" (Modell-Nr. T 102, um 1901/02) als Pendant zu Hösels Falknerin. Vgl. Berling, Festschrift, S. 107, Abb. 301. A large porcelain hunting group of a female falconer accompanied by four dogs modelled by E. Hösel. Dog figures removable. Minor chipped. Partly restored. Crossed swords mark. Meissen. Um 1910 - 1923.
Taxe € 12.000
|
|
Objekte die Ihnen auch gefallen könnten:
Die dargestellten Texte/Bilder und alle sonstigen Veröffentlichungen dieser Website sind urheberrechtlich durch ©Kunstauktionshaus Schloss-Ahlden geschützt. Eine Nutzung durch Dritte im Wortlaut/Bild oder in abgwandelter Form ohne vorherige Erlaubnis ist nicht zulässig. Die widerrechtliche Nutzung wird abgemahnt und zieht Schadensersatzforderungen nach sich.
|