|  |  | 

  

appstore

  Mitglied im   BDK  BDK


Hier geht es zu unserer neuen Webseite:

Grosse Kunstauktion Nr.189 - 1./2./3. Dez. 2023
Jetzt Nachverkauf: 5.-8. & 11.-15. Dez. von 13-17 Uhr, 9. Dez. von 11-14 Uhr
Betriebsferien: 23.12.2023 - 07.01.2024


Lot 538: Edvard Munch (1863-1944)
„På broen", Kreidelithographie, 1912/13, 38 x 53 cm, Wvz.: Woll 416.
Taxe 110.000 €.
Lot 539: Edvard Munch (1863-1944)
„Det syke barn I", Kreidelithographie, 1896, 42 x 56 cm, Wvz.: Woll 72.
Taxe 110.000 €.
Lot 968: Spektakulärer Brillantsolitär von ca. 17,49 ct.
Preis auf Anfrage.
Lot 423: Einzigartiger Hirschbrunnen
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, 1921, H. 260 cm.
Taxe 65.000 €.
Lot 419 - 422: Seltene, monumentale Tierfiguren
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, 1920er Jahre, H. 62,5 cm.
Taxe je 16.000 €.
Lot 1700: Antoine Pesne (1683-1757)
König Stanislaus I. Leszczynski von Polen, Öl/Lwd., 82 x 66 cm.
Taxe 45.000 €.
Lot 1699/1698: Adam Manyoki (1673-1757)
Hofdame August d. Starken/Agnieszka E. Pociejowa, Öl/Lwd., um 1715.
Taxe je 30.000 €.
Lot 2418: Äußerst seltene Sammlung der Affenkapelle
20tlg., Meissen, Mitte 18. Jh., H. 9 – 18 cm.
Taxe 115.000 €.
Lot 2835 - 2838: Originalsegmente der Berliner Mauer, u.a. El Bocho (*1978).
Taxe 2.600 - 16.000 €.
Lot 1194: Royalblauer Burma-Saphir von ca. 9,26 ct.
Taxe 95.000 €.
Lot 251: Renaissance-Schreibkästchen, Meister Jacob Mores, Hamburg, um 1580,
Monogramme Friedrich W. v. Brandenburg u. Zar Peter d. Große.
Taxe 36.000 €.
Lot 872: Prunkvolle Kratervase mit Bacchantenszenen
Meissen, um 1865, H. 30 cm.
Taxe 36.000 €.
Lot 1873 - 1883: Sammlungsauflösung mit 11 Werken Otto Dills (1884-1957)
u.a. „Dompteur mit Löwen", Öl/Lwd., 1928, 70 x 100 cm.
Taxe 20.000 €.
Lot 1250: Audemars Piguet Royal Oak Jumbo.
Taxe 16.000 €.
Lot 1576: Höfischer Rokoko-Aufsatzsekretär
Mathias Ortmann attr., Kopenhagen, um 1750, H. 274 cm.
Taxe 28.000 €.
Lot 662: Renée Sintenis (1888-1965), „Der Boxer Erich Brandl",
Bronze, 1925, H. 40,7 cm, Wvz.: Berger/Ladwig 70.
Taxe 8.500 €.
Lot 877: Monumentales Vasenpaar mit Emailmalerei
Meissen, um 1924, H. 64 cm.
Taxe 105.000 €.
Lot 1408: Höfischer Empire-Halbschrank für Schloss Herrenhausen
Entw. Georg L. F. Laves, um 1820, H. 92 cm.
Taxe 12.000 €.
Lot 1872: Max Slevogt (1868-1932)
Baumgruppe bei Neukastel, Öl/Hartfaser, 1931, 37 x 53,5 cm.
Taxe 30.000 €.
Lot 764: Paar prächtige Schneeballvasen
Entw. Johann J. Kaendler, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh., H. 50 cm.
Taxe 75.000 €.
Lot 1683: Jan Brueghel d. J. (1601-1678)/Pieter v. Avont (1600-1652)
Flucht nach Ägypten, Öl/Kupfer, 56 x 72 cm.
Taxe 40.000 €.
Feine Auswahl an Louis XV-, Louis XVI, Empire- und Charles X-Pendulen
aus einer Hamburger Privatkollektion – Teil I.
Lot 882: Monumentale Schlangenhenkelvase
Entw. Ernst A. Leuteritz, Meissen, um 1900, H. 76 cm.
Taxe 58.000 €.
Lot 1684: Jürgen Ovens (1623-1678), Hl. Hieronymus, Öl/Lwd., 1660, 111 x 92,5 cm.
Taxe 33.000 €.
Aus unserem exquisiten Angebot an Jugendstilglas der École de Nancy. Lot 1680: Adriaen van Stalbernt (1582-1662)
Paar Landschaften Hl. Maria Magdalena/Tobias mit dem Engel, Öl/Kupfer, 50 x 65 cm.
Taxe 26.000 €.
Lot 2072: Belle Époque-Tisch m. Scagliolo-Platte
Italien, 19. Jh., D. 128 cm, Prov.: Slg. Beurmann, Gut Hasselburg.
Taxe 10.000 €.
Lot 1697: Rosalba Carriera (1675-1757)
Magdalena v. Neitschütz, Gfn. V. Rochlitz, Pastell/Papier, 47 x 37 cm.
Taxe 28.000 €.
Aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Porzellansammlung - Teil III. Lot 1871: Otto Modersohn (1865-1943)
Blaue Berge, Öl/Lwd., 1931, 50 x 60 cm.
Taxe 8.500 €.
Lot 1682: Jan Brueghel der Jüngere (1601-1678)
Blumenstillleben, Öl/Eichenholz, 19,5 x 11,8 cm.
Taxe 24.000 €.
Lot 1892: Theo van Brockhusen (1882-1919)
„Herbstlandschaft", Öl/Lwd., 80 x 96,5 cm.
Taxe 14.000 €.

Gerne nehmen wir geeignete Objekte für unsere 190. Auktion im Mai 2024 entgegen.